
Am Samstag, den 12. Juli 2025 präsentierte sich das Kanuteam Rostock mit großem Engagement und sportlichem Einsatz beim 27. Warnemünder Drachenbootfestival – gemeinsam mit der Kanujugend Mecklenburg-Vorpommern sowie in enger Kooperation mit dem SV Breitling.
Im Mittelpunkt des Wochenendes stand nicht nur das sportliche Miteinander, sondern auch die starke vereinsübergreifende Zusammenarbeit: Das Kanuteam war gemeinsam mit der Kanujugend M-V mit einem Infostand vertreten, der viele neugierige Besucherinnen über den Kanu-Rennsport und die Arbeit der Jugendabteilung informierte. Andre Rusch, Sportkoordinator des Landessportbundes MV und die Rennsport-Trainerin Carla Pieper übernahmen die Organisation und Durchführung vor Ort und führten mit viel Engagement durch den Tag. 🏆 Nachwuchs überzeugt beim Showrennen Ein besonderes Highlight war die Kanupräsentation in der Mittagspause: Acht Nachwuchspaddlerinnen im Alter von 7 bis 11 Jahren vom Kanuteam Rostock begeisterten mit einem Showrennen und demonstrierten grundlegende Sicherheitsübungen auf dem Wasser. Moderiert von Andre Rusch, wurden dem Publikum dabei auch Einblicke in die Vielfalt der Paddelsportarten vermittelt. Organisiert wurde die Präsentation in enger Zusammenarbeit mit dem SV Breitling, der den jungen Athletinnen im Anschluss feierlich kleine Pokale überreichte – ein stolzer Moment für die jüngsten Teilnehmerinnen.
🥁 Trommelpower & Teamgeist im Drachenboot
Besonders viel Freude hatten die Kinder vom Kanuteam beim Einsatz im 10er der Kanujugend MV. Vier der Nachwuchspaddleriwuchspaddlerinnenn das Jugendteam nicht nur als lautstarke Trommlerinnen, sondern auch mit vollem Körpereinsatz an den Paddeln. Trotz wechselnder Besatzung, kaum gemeinsamen Trainings und regnerischem Wetter erreichte das Team mit vereinten Kräften das Finale und belegte einen starken 7. Platz – ein Erfolg, der vor allem durch Teamgeist und Begeisterung möglich wurde.
🚣 ♀️
Vereinsübergreifend stark – in einem Boot
Insgesamt waren Jugendliche aus vier Vereinen beteiligt: dem Rostocker Kanu-Club e.V., den Kanufreunden Rostocker Greif e.V., dem SV Breitling e.V. sowie dem Stralsunder Kanu-Club e.V.. Sie starteten gemeinsam in einem 10er-Drachenboot und führten auch das gemeinsame Aufwärmprogramm mit den Kindern durch – ein schönes Beispiel für gelebte Gemeinschaft im Sport.
Besonders hervorzuheben ist die enge Zusammenarbeit der Rostocker Vereine – insbesondere zwischen dem Rostocker Kanu-Club und dem SV Breitling sowie der Kanujugend MV. Diese Partnerschaft machte nicht nur den reibungslosen Ablauf des Wochenendes möglich, sondern zeigte auch, wie erfolgreich vereinsübergreifende Jugendarbeit in MV funktionieren kann.

