Schönwetterpaddeln zur Lotseninsel Ruden
Paddeln von Kröslin, über Peenemünde, weiter um die Insel Ruden und wieder zurück. Mehr Bilder und die dazugehörige Geschichte gibt es wie immer auf meinem Paddelblog unter: hro1.de LG Euer Ole
Paddeln von Kröslin, über Peenemünde, weiter um die Insel Ruden und wieder zurück. Mehr Bilder und die dazugehörige Geschichte gibt es wie immer auf meinem Paddelblog unter: hro1.de LG Euer Ole
Nun versammelten sich bereits zum 25. Male einige Kanuten zur traditionellen Hanse Sail Fahrt. Etwas weniger, als in den vergangenen Jahren. Ein Grund dafür ist sicher noch das etwas schwierige Umtragen der geschlossenen Mühlendammschleuse. Aber trotzdem starteten am 8.August 20 Freunde und Gäste und etwa 22 Vereinsmitglieder rechtzeitig, um pünktlich 10 Uhr die Eröffnung der…
Ich wäre kein Rostocker, wenn ich mir nicht zur Hansesail in Rostock, auch ein paar alte Segler & Windjammer anschauen würde. Standesgemäß natürlich mit dem Kajak von der Seeseite aus. Mehr Infos und vor allem mehr Bilder gibt es wie immer auf meinem Paddelblog unter hro1.de. Klickt hier. LG Euer Ole
Es war wieder eine Traumpaddeltour! Eingeladen waren alle Mitglieder des RKC. Das Ziel: Mit dem Kajak von Sassnitz auf der schönen Insel Rügen, vorbei an der Halbinsel Jasmund mit seinen beeindruckenden Kreidefelsen, …. … vorbei am 117 Meter hohen Königsstuhl und weiter bis kurz vor Lohme …. … natürlich auch wieder zurück. 🙂 Mehr zur Tour + mehr Bilder, wie immer…
Der Initiator der Petition Detlef Krause teilte uns heute mit, das mehr als 2.500 Menschen die Petition gegen die Schließung der Schleuse unterstützt & unterschrieben haben. Weiter kündigt Detlef Krause, die Gründung eines Vereins zum Erhalt der Schleuse an. Der Verein wird „Mühlendammschleuse e.V.“ heißen und hofft auf zahlreiche Unterstützer. Die Neuesten Informationen zum Thema Schleuse, findet Ihr…
Gestern ging es, wie an unserem Veranstaltungsplan beworben, zu einer schönen Paddelrunde vom Ostseebad Rerik, durchs das Haff, um die „verbotene“ Halbinsel Wustrow mit ihrer wechselvollen Geschichte und dann durch die Kroy, an der Ostseeküste entlang wieder zurück. Mehr zu dieser Tour & auch ein paar Bilder findet wie immer auf meinem Blog unter hro1.de, klicke hier! LG Euer…
Rostocker gewinnt in Brandenburg zweimal Gold. Brandenburg – Für Hannes Oesterle hätte der Start in die neue Kanu-Saison kaum besser laufen können.
Hallo Sportfreunde, … hier die neuesten Informationen zum Sachstand Schleuse.
Am Samstag den 18.April, eröffneten rund 70 Sportler des Rostocker Kanu Club e.V. die offizielle Paddelsaison 2015. Nach der Eröffnung durch den Vereinsvorsitzenden Mathias Everartz, ging es in Kajaks und Canadier auf die Oberwarnow in Richtung Schwaan. Auch wenn durch viele Vereinsmitglieder unter der Niexerbrücke die Heimreise angetreten wurde, schafften auch einige Sportler die 40km…
Liebe Mitgliederinnen & Mitglieder, Für die Neugestaltung unserer Vereinshomepage werden dringend neue Bilder gesucht und gebraucht! Idealerweise wären zum Beispiel Bilder vom Rostocker Kanuclub (z.B.Warnowseitig) selbst, oder eben schöne Paddel- und Landschaftsfotos. So die Hobbyphotographen unter uns, schöne Bilder übrig haben und diese auch kostenfrei, inklusive der Überlassung der Urheberrechte, zur Verfügung stellen würden, wären wir sehr erfreut. Vielen lieben…
2014-11-16 OZ Schleuse
Neukilometrierung_Warnow,Ryck_und_Uecker
2014-11-18 OZ Schleuse
Nun schon zum 24. Male, begleiteten 43 Sportfreunde aus ganz Deutschland und Vereinsmitglieder die ein-, und auslaufenden Traditionsschiffe während der großen Parade auf der Unterwarnow. Die Faltbootsegler hats gefreut. Zuerst ging es mit dem südöstlichen Wind unter Segeln auf die Ostsee und nach einem knackigen Regenguss, drehte der Wind auf West. Somit war der Rückweg…
Es war eine gute Entscheidung vom Veranstalter, den 1000Seen-Marathon 2013 wieder im September, und nicht wie im Vorjahr im Oktober stattfinden zu lassen, denn das bescherte allen Teilnehmern optimales Wetter an diesem Wochenende.Es konnte zwischen dem Halbmarathon, dem Marathon und der Langstrecke mit 62km gewählt werden, um diese dann in möglichst kurzer Zeit oder auch…
Zwei Tage, 59km von Barhöft nach Dähndorf, im Durchschnitt 7,3km/h, maximal 14km/h. Eine kleine Vorbereitungsfahrt zur offiziellen Boddenfahrt im September. Alles natürlich Segelkilometer. Das Paddel brauchten wir nur zur Unterstützung des Steuers bei ca. 1m See.
9 Teams hatte zwei Stunden Zeit, aus Pappe und einer Rolle Klebeband, ein seetüchtiges Boot zu bauen. Das RKC Team startete stark, Dank zweier Rennsportpaddler. Leider hielt das Boot nicht durch und verlor schnell an Stabilität. Ein guter 7. Platz wurde es dann doch. Vielen Dank an das Team und Andre Rusch für die Organisation.
Am 20.April 2013 starteten rund 50 Kanuten des Rostocker Kanu Club e.V. offiziell in die Paddelsaison. Bei sonnigen, aber kühlen Frühlingswetter paddelten die sportlichsten Mitglieder nach Papendorf, während die langsamsten Sportfreunde nur bis zu den „Sieben Seen“ kamen. Aber nach einem langen Winter mussten die Boote erst einmal entstaubt werden. Nach alter Tradition wurde später…
Wird die Schleuse am Mühlendamm einfach zugeschüttet? Soll es in Zukunft für uns Wassersportler keine Möglichkeit mehr geben, von der Oberwarnow in den Rostocker Stadthafen zu gelangen? Zu diesem Thema lädt die Ostseezeitung Vertreter aus Politik, aus Verwaltungen der Wasser- und Schifffahrtsämter, sowie aus den Wassersportvereinen zu einer Gesprächsrunde, um gemeinsam an einer Lösung zu arbeiten. Die Veranstaltung…
Der 1000seen-marathon trägt zwar den Begriff „Marathon“ im Namen, möchte aber nicht nur ambitionierte Leistungssportler ansprechen, sondern vielmehr auch die Genusspaddler und Familien an die mecklenburgische Seenplatte locken. Unter drei verschiedenen und sehr schönen Rundkursen mit jeweils 21km, 42km oder 62km kann man für sich das Passende wählen. Für die Kleinsten in den Familien ist…